Feldenkrais ist eine körperorientierte Lernmethode, die durch bewusste Bewegung und Wahrnehmung das eigene Potenzial entfaltet. Die Feldenkrais Methode basiert auf der Idee, dass Bewegungsmuster, Gedanken und Emotionen miteinander verbunden sind und durch gezielte Aufmerksamkeit verbessert werden können. Kreativität und Gesundheit werden gefördert. Es wird in Prävention, Kinderentwicklung, Rehabilitation sowie Tanz-, Musik- und Schauspielausbildung eingesetzt.
In Gruppenkursen (Bewusstheit durch Bewegung) werden alltägliche Bewegungen in verschiedenen Positionen erforscht.
Die Einzelarbeit (Funktionale Integration) erfolgt durch sanfte, gezielte Berührung auf der Liege zur Verbesserung der Beweglichkeit.
In den Einzelsitzungen stehen deine individuellen Bedürfnisse im Vordergrund. Durch sanfte Berührung und fein abgestimmten Bewegungsimpulsen erkunde ich gemeinsam mit dir Möglichkeiten zur Optimierung deiner Bewegungskoordination. Durch diese achtsame Arbeit können Schmerzen gelindert werden und dein Nervensystem kann funktionale Zusammenhänge erkennen, verarbeiten und integrieren. Diese gezielte Arbeit fördert die Grundlage für nachhaltige Veränderungen in Bewegungsweise und Selbstwahrnehmung. Neue Qualitäten wie Leichtigkeit, Stabilität und freie Atmung können erfahrbar werden.
Bequeme und saubere Kleidung / Socken mitnehmen. Ich bin EMR anerkannt.
Termin nach Vereinbarung Montag bis Freitag
Kosten: CHF 130 / Stunde
In den Gruppenstunden erkundest du durch verbal angeleitete Bewegungssequenzen mit verschiedenen Variationen die funktionalen Zusammenhänge deines Körpers. Dabei gewinnst du ein tieferes Verständnis für deine individuellen Bewegungsmuster und entdeckst neue, bisher ungenutzte Möglichkeiten der Bewegung und Wahrnehmung. Durch diese bewusste Auseinandersetzung mit dem eigenen Körper entwickelst du ein feineres Gespür für die motorischen Abläufe und erweiterst dein Bewegungspotenzial auf eine natürliche und spielerische Weise.
Schnuppern willkommen und kostenlos, Einstieg jederzeit möglich, bequeme und saubere Kleidung / Socken und ein Handtuch als Kopfunterlage mitnehmen. Ich bin EMR anerkannt.
Zeit: Mittwoch, 8.30-9.30 Uhr
Kosten: 10er Abo CHF 250 (Einzellektion CHF 30)
Die Wirbelsäule ist das zentrale Fundament unseres Körpers und spielt eine entscheidende Rolle für unser Wohlbefinden. Ihre Beweglichkeit beeinflusst maßgeblich unser Gefühl von innerer Stabilität sowie die Leichtigkeit und Freiheit in unseren Bewegungen. Eine gesunde Wirbelsäule zeichnet sich durch die Fähigkeit aus, gleichzeitig flexibel und stabil zu sein. Durch das Entdecken eines natürlichen Bewegungsflusses anstelle einer fixierten Haltung kannst du Anspannung und Steifheit vermeiden. So entsteht eine feine, geschärfte Wahrnehmung deines Körpers, die dir erlaubt, mit weniger Anstrengung zu agieren. Das Ergebnis ist ein freies, leichtes Körpergefühl, das dich von Schmerzen, Müdigkeit und Bewegungseinschränkungen befreien kann.
Datum: Samstag, 14. Juni 2025
Zeit: 9 bis 12 Uhr
Kosten: CHF 90 inkl. Pausensnack und Kursunterlagen
Unsere Füße besitzen durch ihre Vielzahl an Knochen und Gelenken eine natürliche Federkraft. Gemeinsam mit den Gelenken in Sprung-, Knie- und Hüftgelenk ermöglichen sie elastische und zugleich kraftvolle Bewegungen – essenziell für Aktivitäten wie Springen, Hüpfen oder Gehen.
Damit Füße und Beine Bewegungen effizient übertragen können, ist das harmonische Zusammenspiel dieser Gelenke von entscheidender Bedeutung.
Datum: Samstag, 13. September 2025
Zeit: 9 bis 12 Uhr
Kosten: CHF 90 inkl. Pausensnack und Kursunterlagen
Der beste Schlafhelfer ist dein eigener Körper
Das Sounder Sleep System bietet einen natürlichen Ansatz für besseren Schlaf. Es basiert auf der Erkenntnis, dass einfache, langsame und sanfte Bewegungen in Kombination mit der natürlichen Atmung uns von einem aktiven, wachen Zustand in tiefe körperliche und geistige Ruhe führen können. Dieser Zustand hat eine regenerierende Wirkung – er hilft dabei, Stress abzubauen und fördert das Einschlafen, wann immer wir es brauchen.
Mehr Informationen zu den Hintergründen finden Sie auf www.soundersleepsystem.org.
Der beste Weg, das Sounder Sleep System selbst anzuwenden, ist der Besuch eines zweitägigen Workshops. In diesen Grundkursen erlernt man genügend Techniken, um danach eigenständig weiterzuarbeiten.
Während der beiden Tage wird erlebbar, wie leicht es ist, jederzeit tief zur Ruhe zu kommen oder sogar einzuschlafen.
Diese wiederholte körperliche Erfahrung ist entscheidend, um den natürlichen Einschlafprozess (wieder) zu erlernen.
Kurse zur Vertiefung und Auffrischung sind in Planung.
Bequeme und warme Kleidung / Socken und eine Decke mitnehmen. Ich bin EMR anerkannt.
Datum: in Planung
Zeit:
Kosten:
Die Feldenkrais Methode lehrt uns Achtsamkeit, Bewusstheit und Selbstregulation. Es geht nicht um Erreichen von Zielen, sondern um das Erfahren des Prozesses. Du stärkst präventiv deine Gesundheit, deine Lebensfreude und die Fähigkeit, achtsam mit Veränderungen umzugehen. Feldenkrais ist für Menschen in jeder Lebensphase und unabhängig vom Alter geeignet.
Beweglicher werden heisst lebendiger werden. Körperlich, seelisch und geistig.
Im Alltag bewegen wir uns nach dem Bild, das wir von uns selbst haben. Ich esse, gehe, spreche, denke, beobachte, liebe in der Weise, wie ich mich empfinde und wahrnehme. Doch oft begrenzen wir uns dadurch auf ein kleines Spektrum unseres tatsächlichen Bewegungspotentials, anstatt die Vielfalt möglicher Bewegungsvarianten zu nutzen. Blockaden und Spannungen in unserem Körper wirken sich dabei stets auch auf unser Denken und Handeln aus.
• Schmerzlinderung
• Rehabilitation nach Verletzungen oder Operationen
• Sportliche Leistungsoptimierung
• Stressabbau und Entspannung
• Verbesserung der Körperhaltung und Körperbewusstsein
• Unterstützung bei neurologischen Erkrankungen wie Parkinson, Schlaganfall, Multipler Sklerose u.a.
• Unterstützung während der Schwangerschaft und nach der Geburt
• Steigerung der Bewegungsqualität bei MusikerInnen und SängerInnen
• für Kinder mit besonderen Bedürfnissen
Der Begründer der Methode, Dr. Moshé Feldenkrais (1904-1984), war Judomeister, Physiker und Ingenieur, ein Genie, das seiner Zeit voraus war. Seine Ansätze über die Neuroplastizität werden immer wieder von der modernen Hirnforschung bestätigt. Genau so, wie man als Kleinkind gelernt hat zu gehen, sind wir in der Lage bis ins hohe Alter Neues zu lernen. Wir alle haben unsere Bewegungsmuster und manche davon tun uns nicht gut. Das führt zu Fehlbelastungen und Schmerzen. Für viele einen Grund mit Feldenkrais anzufangen.
Auf diese Weise lernt man zu tun, was man denkt, und zu denken, was man tut, eines während dem andern und keins dem andern voraus.
"Wir ordnen Dinge gerne in die Ordner, die wir schon kennen. Ich lerne aber nichts Neues, wenn ich vor dem Lernen schon anfange die Dinge einzuordnen. Wenn wir etwas beurteilen, bevor wir wissen, was daran wirklich neu ist, werden wir nie etwas Neues lernen." Moshé Feldenkrais
"Ein gut organisiertes Nervensystem ist eines, von dem wir nicht wissen, dass wir eines haben." Moshé Feldenkrais
Auf der Suche nach Möglichkeiten, wie ich meine Haltungs- und Bewegungsgewohnheiten erweitern kann, stiess ich auf Feldenkrais. Diese Art des Lernens hat mich augenblicklich inspiriert.
Nämlich ein Lernen, das sich an der eigenen Wahrnehmung, am eigenen Ausprobieren, Experimentieren, Vergleichen und Integrieren orientiert und keine äusseren Bewegungsvorbilder nachahmt.
Die Feldenkrais Methode hat mich ebenso gelehrt, dass sich Verletzungen, egal ob körperlicher oder seelischer Art, in unseren Bewegungsmustern fixieren. Diese sich aber neuroplastisch, also mit der ungeheuren Lernfähigkeit des Gehirns, neu formen und erlernen lassen.
Das heisst, präzises Begreifen kann ganzkörperlich verstanden werden, Getrenntes kann sich wieder verbinden.
Von 2013 bis 2017 habe ich die vierjährige Feldenkrais Ausbildung in Bern absolviert und bin seither selbstständig tätig als Feldenkrais Lehrerin. Ich bin Mitglied beim Schweizerischen Feldenkrais Verband SFV, beim EMR angeschlossen und nehme regelmässig an Weiterbildungen teil.
Meine berufliche Laufbahn führte mich vom Koch zur Kauffrau, zu einigen Auslandaufenthalten bis nach Wien, wo ich schliesslich Feldenkrais entdeckte.
Nach über 20 Jahren Erfahrung im Zeitgenössischen Tanz bin ich nun wieder aktiv im Aikido, einer japanischen Kampfkunst und staune immer wieder von Neuem über die genialen Funktionen unseres menschlichen Körpers und Geistes.
Ich bin verheiratet und Mama von drei Kindern.
Das Unmögliche möglich machen, das Schwierige leicht, das Leichte angenehm, das Angenehme elegant.
Andrea Schwizer-Moser
Dipl. Feldenkrais Practitioner SFV
Eggerstandenstrasse 16
9050 Appenzell
info@feldenkrais-appenzell.ch
Telefon: 071 787 04 79
Mobile: 078 616 84 84